Illustration: Kita-Tool Gefährdungsbeurteilung Startseite

Gefährdungsbeurteilung in der Kita leichtgemacht

Unfallkasse Rheinland-Pfalz entwickelt Online-Tool – Aus der Praxis für die Praxis:

www.kita-sicher-gesund.de

Das Thema Gefährdungsbeurteilung ist in vielen Kitas mit Fragen und Unsicherheiten verbunden. Mit einer interaktiven Online-Anwendung, dem sogenannten Kita-Tool, unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Verantwortliche in der Kita, unkompliziert und passgenau Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Kinder zu verbessern. 

„Das Beurteilen der Arbeitsbedingungen ist das zentrale Element zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit in Kitas“, sind sich Katja Skopek und Oliver Patschula, Aufsichtspersonen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, einig. Aus der Praxis für die Praxis: Um leicht verständliche und praxisorientierte Handlungshilfen zu vermitteln, initiierten sie mit ihrem Team ein Kita-Tool in Form einer interaktiven Internetseite.

Die digitale Unterstützung orientiert sich am Ablauf des Kita-Alltags. „Wir greifen ein Großteil der Themen auf, die in einer Gefährdungsbeurteilung erforderlich sind. Wesentliche Unterstützung dazu bietet die ‚Branchenregel Kindertageseinrichtung‘ mit Themen aus dem Kitaalltag“, so Skopek und Patschula. Zudem sind Kitas aufgefordert, ihre guten Beispiele und Ideen einzubringen und auch bereits bestehende Dokumentationen zu ergänzen und aufzubauen. 

 


Im Interview beantworten Katja Skopek und Oliver Patschula häufige Fragen:

Oliver Patschula
Oliver Patschula, Aufsichtsperson der UK RLP
Katja Skopek
Katja Skopek, Aufsichtsperson der UK RLP

Warum überhaupt Gefährdungsbeurteilung? Ist sie gesetzlich vorgeschrieben?

Was ist das Ziel einer Gefährdungsbeurteilung?

Welche Arten von Gefährdungsbeurteilung sind in der Kita relevant?

Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung durch?

Muss der jeweilige Träger eingebunden werden?

Müssen alle Beschäftigten eingebunden werden?

Wer und was kann dabei unterstützen?

Wie viel Zeitaufwand ist mit einer Gefährdungsbeurteilung verbunden?

Welche Unterstützung bietet das Kita-Tool der Unfallkasse Rheinland-Pfalz?

Vielen Dank für das Gespräch!

E-Mail