Unsere Veranstaltungen 2025
Ausgabe 2
Psychisch gesund arbeiten in der Kita

Die Belastungen für Kita-Beschäftigte sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, den Gestaltungsrahmen der Arbeitsbedingungen so gut es geht auszuschöpfen und so die Zufriedenheit, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu steigern.
Gestaltungsmöglichkeiten gibt es insbesondere in den Bereichen Arbeitsorganisation, Führung, Zusammenarbeit im Team, Kommunikation und Arbeitsmittel. Hier gilt es, den Ist-Stand zu betrachten und davon ausgehend gemeinsam mit den Beschäftigten Maßnahmen für die Zukunft zu erarbeiten. Nachhaltig und erfolgreich gelingt dies, wenn psychische Belastungen sowohl in der Gefährdungsbeurteilung als auch im Gesundheitsmanagement berücksichtigt werden.
Unser Ziel ist es, bei der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in der Kita zu unterstützen. In unseren Qualifizierungsangeboten erläutern wir Kita-Leitungen und Trägerverantwortlichen die Methoden und Merkmale gesunder Führung und gelingender Teamarbeit.
Informieren Sie sich über unser Seminarangebot zum Thema! (PDF-Datei)
Kommende Highlights
Auf folgende Highlights möchten wir Sie gerne hinweisen:
Digital:
- Informationsveranstaltung Online-Befragungstool MOLA – digital
- BGM-Fokuszeit – Digitaler Erfahrungsaustausch „Wertschätzung und Motivation“
- Digitaler Kurzimpuls: Sichere und gesunde Kindertagespflege – damit es allen gut geht
- Digitale Sprechstunde: „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN“ für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
Präsenz:
- Ganztagsanspruch 2026 – aber sicher! Ideen für bewegten Unterricht, bewegte Pause und bewegte Schule
- „Mich bringt nichts aus der Ruhe!“ – Gesund arbeiten im Schulsekretariat
- Zertifikatsreihe „Gesund führen“ Modul 1: Sich selbst und das Team gesund führen
- Arbeiten unter der Sonne – Schutz vor UV-Strahlung
- schulsportideen.de in der Praxis erleben für die Sekundarstufe
- Gesundheit in der Kita gestalten – wie geht das?
Letzte Chance!
Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!
- schulsportideen.de in der Praxis erleben in der Primarstufe
Die Teilnehmenden erleben die Inhalte der Webanwendung schulsportideen.de in Theorie und Praxis. Ziel ist die gute Anwendung im Unterricht an der eigenen Schule.
- Gefährdungsbeurteilung an Schulen
Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen zum Thema „Gefährdungsbeurteilung“. Vorgestellt wird eine zeitgemäße Möglichkeit für den praktischen Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung ihrer Schule.
- Fitness in der Feuerwehr – Abwechslungsreich durch das Jahr
Die Teilnehmenden erhalten Ideen und Unterstützung dabei, ein interessantes und abwechslungsreiches Training zu gestalten.
- Die Gefährdungsbeurteilung in Kommunen
Für jede Arbeitgeberin bzw. jeden Arbeitgeber besteht die Verpflichtung, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dies gilt auch für Kommunen und deren Betriebe. Gefährdungsbeurteilungen sind das zentrale Instrument, um sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wie Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen sind, wird vom Gesetzgeber nicht vorgegeben. Das Seminar soll den Teilnehmenden Anregungen geben, wie mit einfachen Mitteln eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden kann.
Foto: DGUV